• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen

Der Kuchenbäcker

ein Mann, der nicht nur backen kann...

  • Der Kuchenbäcker
    • als Bonbonmacher
    • Making of… Bake and the City
    • Eating out
    • Behind the Scenes
    • Storytelling
    • Lifestyle
  • In der Küche
    • Rezepte
    • Bonbons selber machen
    • Tipps & Tools
  • Tipps für Blogger
    • Die ersten Schritte auf Flipboard
  • Experten Interviews
    • Was ist süßer Schnee? Experten Interview mit Ines Ziems von Backtraum
    • Was kommt unter den Fondant? Experten Interview mit Nicola Keysselitz von Key for Cakes
  • Kooperation
  • Impressum
    • Datenschutz

Mein Lebkuchenhaus 2017

Mein Lebkuchenhaus mit Diamant Zucker
Dieser Beitrag enthält Werbung*

Das Schönste für einen Kuchenbäcker ist sicherlich die Vorweihnachtszeit. Da wird gebacken was das Zeug hält und natürlich auch genascht. Dazu gehört auf jeden Fall jedes Jahr Mein Lebkuchenhaus.

Zimtsterne, Schneebälle, Marzipan Pralinen und Schoko-Konfekt sind nur einige der vielen Leckereien, die meine kleine Küche alljährlich hervorbringt.

Mit ellenlangen Einkaufslisten mache ich mich auf in den Supermarkt und kaufe Mehl, Schokolade, allerhand Nüsse und Kerne, Gewürze und natürlich Zucker. Viel Zucker.

Feinster Zucker, Brauner Zucker, Puder- und Hagelzucker brauche ich in der Vorweihnachtszeit in rauen Mengen. Dabei achte ich, wie bei allen anderen Zutaten auch beim Zucker auf Qualität.

Qualität muss sein! Ich vertraue dem Zuckerexperten.

Ich backe daheim immer mit Diamant Zucker. Diamant Zucker blickt zurück auf eine 140 jährige Geschichte als Zuckerexperte und liefert traditionelle Qualitätsprodukte für den perfekten Plätzchengenuss.

Neben dem klassischen Zuckersortiment, findet Ihr dort auch Gelierzucker und die Diamant Eiszauber Produkte für die Eiszubereitung zuhause. Ein leckeres Cranberry Gelee oder Lebkuchen-Eis zauberst Du damit im Handumdrehen.

Natürlich bekommst Du von Diamant Zucker auch Kandis Zucker. Mit Weißer Kandis, Brauner Kandis, Grümmel und Krusten Kandis, sowie Kluntje Kandis und Lüttje Kluntje findet der Kandis Liebhaber alles was sein oder ihr Herz begehrt.

Ein Lebkuchenhaus ist Tradition

Neben Plätzchen und Konfekt wird jedes Jahr traditionell ein Lebkuchenhaus gebacken und gebaut. Wenn ich sage „Backen ist mein Yoga“, dann gilt das hier ganz besonders, denn im Zusammensetzen und Dekorieren gehe ich voll auf. Konzentriert, fast gedankenversunken wird aus Lebkuchen ein kleines Kunstwerk.

Mein Lebkuchenhaus mit Diamant Zucker

Aus Honig und Brauner Zucker von Diamant Zucker koche ich einen Honig-Karamell Sirup, der die Basis für meinen Lebkuchenteig ist aus dem ich mein kleines Häuschen baue.

Die einzelnen Teile klebe ich mit flüssigem Zucker zusammen. Dafür empfehle ich Feinster Zucker von Diamant Zucker, die feine Körnung löst sich in der heißen Pfanne schneller auf und karamellisiert schön gleichmäßig. Ich schmelze ca 200 – 250g Feinster Zucker in einer beschichteten Pfanne und lasse den Zucker leicht karamellisieren. Dann tauche ich vorsichtig die Seiten, die zusammengeklebt werden sollen in den flüssigen Zucker und setze die Teile schnell zusammen. Vorsicht! Der Zucker ist sehr heiß. Außerdem ist Eile geboten. Der Zucker härtet auch sehr schnell aus.

Ist das Haus zusammengesetzt, kann nach Herzenslust verziert werden. Mit Schokolade, Weingummi, Bonbons und kleinen Figuren. Dieses Jahr wohnt ein kleiner Kuchenbäcker, mein Mini Me quasi, im Lebkuchenhaus.

Aber Achtung! Bevor Du das Dach aufsetzt, müssen die Fenster mit Blattgelatine hinterlegt werden. Für die authentische Glasoptik. Soviel Zeit muss sein.

Das Dach habe ich mit Karamell Dachziegeln eingedeckt. Dazu habe ich Karamell Kaubonbons in dünne Streifen geschnitten und das Dach damit versetzt eingedeckt. Wie richtige Ziegel.

Ist das Haus fertig dekoriert greife ich nach dem Diamant Puderzucker und lasse es ordentlich schneien. Schließlich gehört Schnee zu einem traditionellen Lebkuchenhaus für mich dazu.

Der Rauch der aus dem Schornstein aufsteigt ist übrigens aus Marshmallows gemacht. Dazu habe ich Marshmallows genommen und etwas deformiert. Mit etwas Eiweißglasur hält der Rauch auch ganz hervorragend.

Mein Lebkuchenhaus mit Diamant Zucker

Rezept für mein Lebkuchenhaus

Lebkuchen für Lebkuchenhäuser
Drucken
Rezept drucken
Servings
1Portion
Servings
1Portion
Ingredients
  • 280g Honig
  • 400g ZuckerDiamant brauner Zucker
  • 250g Butter
  • 200g Wasser
  • 2EL Zimtgemahlen
  • 1EL Nelkengemahlen
  • 1EL Kardamomgemahlen
  • 780g MehlTyp 405
  • 1EL Natron
Eiweiß Glasur
  • 250g Puderzucker
  • 1 Eiweiß
Instructions
  1. Den Honig zusammen mit dem braunen Zucker in einen großen Topf geben und erhitzen bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hast.
  2. Die Butter dazugeben und umrühren, bis die Butter geschmolzen ist.
  3. Topf vom Herd nehmen und Wasser unterrühren.
  4. Honig-Karamell-Sirup vollständig abkühlen lassen.
  5. Mehl mit Natron und Gewürzen mischen und zum kalten Honig-Karamell Sirup geben.
  6. Mit den Knethaken des Handmixers oder der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten.
  7. Teig zugedeckt in der Schüssel minimum 24 Stunden ruhen lassen. Ich lasse ihn sogar 48 Stunden ruhen.
  8. Teile für Front, Seitenteile, Dach und Schornstein auf Tonkarton zeichnen und ausschneiden.
  9. Mit Hilfe der Schablonen auf Backpapier übertragen und ausschneiden.
  10. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  11. Backpapier auf die Arbeitsfläche legen und mit Mehl bestäuben.
  12. Den Teig darauf 3-4mm dünn ausrollen.
  13. Überlappende Ränder abschneiden und auf die Seite legen.
  14. Backpapierzuschnitte auf den Teig legen und mit einem Messer oder Teigrad entlangfahren. Dabei mindestens 4 cm Abstand zwischen den Teilen lassen.
  15. Mit einem quadratischen Ausstecher Fenster ausstechen. Für die Tür ebenso verfahren.
  16. Teigüberschüsse abnehmen und Backpapier mit den Hausteilen vorsichtig auf ein Backblech ziehen.
  17. Auf der mittleren Schiene für 18-20 Minuten backen. (Kleine Teile brauchen ca. 8-10 Minuten)
  18. Die Ränder der einzelnen Teile noch auf dem Backblech begradigen so lange der Lebkuchen noch heiß ist.
  19. Wenn er erkaltet ist, lässt er sich nicht mehr zuschneiden und bricht.
  20. Auf dem Blech erkalten lassen.
  21. Mit dem übrigen Teig genauso verfahren bis der Teig aufgebraucht und alle Hausteile fertig sind.
  22. Aus restlichem Teig eine Bodenplatte backen. Dazu Teig auf Backpapier ausrollen und backen.
  23. Lebkuchenhaus Teile vollständig erkalten lassen.
  24. Zucker in einer schweren Pfanne zum schmelzen bringen.
  25. Hausteile mit dem geschmolzenen Zucker zusammensetzen.
  26. Eiweiß mit Puderzucker verrühren.
  27. Lebkuchenhaus nach Herzenslust verzieren.

Mein Lebkuchenhaus mit Diamant Zucker

Weil Diamant Zucker Lebkuchenhäuser genauso sehr liebt wie ich, haben wir eine Überraschung für Dich!

 

Lebkuchenhaus Contest

Gewinnspiel beendet

Der Zufallsgenerator hat entschieden. Die KitchenAid  hat gewonnen: Svenja Bösing mit ihrem Lebkuchenhaus. Herzlichen Glückwunsch!

Gewinner Lebkuchenhaus

{Zeig uns Dein Lebkuchenhaus und gewinne eine KitchenAid Küchenmaschine in Candyapple Rot!}

Gewinne eine KitchenAid

Schick mir bis zum 20.12.2017 (23.59Uhr) ein Bild von Deinem Lebkuchenhaus an

lebkuchenhaus@kuchenbaecker.com*

Man kann nie genug Lebkuchenhäuser haben, ja ich finde, Deutschland braucht mehr Lebkuchenhäuser. Deswegen teile die Aktion mit Deinem Bild auch in Deinen Sozialen Netzwerken wie Facebook, Instagram und Co mit den Hastags

#diamantLebkuchenhaus, #diamantzucker und #lebkuchenbaecker

 

Mein Lebkuchenhaus mit Diamant Zucker

Nachdem die Lieblingskuchen Aktion im Sommer schon auf so große Resonanz gestoßen ist, freue ich mich sehr, dass ich mit meinem Partner und Zuckerexperten Diamant Zucker auch zur Weihnachtszeit wieder einen Wettbewerb ausrufen darf. An dieser Stelle also ganz herzlichen Dank an Diamant Zucker für die schöne und vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Jetzt will ich Dich aber nicht länger abhalten. Schnapp Dir Papier und Bleistift und entwirf Dein

#DiamantLebkuchenhaus.

Ich bin gespannt wie Dein Lebkuchenhaus aussehen wird und drücke Dir die Daumen fürs Gewinnspiel.

Bis bald,

Dein Tobias

Mein Lebkuchenhaus mit Diamant Zucker

 

*Mit dem Absenden Deines Bildes akzeptierst Du die Teilnahmebedingungen.

Teilnahmebedingungen und Datenschutz
Mit der Teilnahme an der Verlosung erklärst Du Dich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden.
1. Was kannst Du gewinnen?
Zu gewinnen gibt es eine KitchenAid Artisan Küchenmaschine in der Farbe CandyApple Rot.
2 x je 1 signiertes Buch „Bake and the City-Christmas Tours“.
1. Wie kannst Du teilnehmen?
Du hast zwei Möglichkeiten teilzunehmen.
  1. Du schickst das Foto Deines Lebkuchenhauses mit Rezept bis zum 20.12.2017 / 23.59 Uhr an lebkuchenhaus@kuchenbaecker.com. Poste Dein Lebkuchenhaus mit den Hashtags #diamantLebkuchenhaus, #diamantzucker und #lebkuchenbaecker in Deinen sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, Pinterest). Wenn Du Dein Bild postest, verlinke bei Facebook und Instagram @derkuchenbaecker.
  2. Du veröffentlichst Dein Rezept unter Einbindung des Eventbanners und Link auf https://kuchenbaecker.com/mein-lebkuchenhaus auf Deinem Blog und schickst mir den Link zu Deinem Blogbeitrag bis zum 20.12.2017 um 23.59 Uhr an lebkuchenhaus@kuchenbaecker.com. Das Banner findest Du HIER ZUM DOWNLOAD. Poste Dein Diamant Lebkuchenhaus mit den Hashtags #diamantLebkuchenhaus, #diamantzucker und #lebkuchenbaecker in Deinen sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, Pinterest). Wenn Du Dein Bild postest, verlinke bei Facebook und Instagram @derkuchenbaecker.
Bitte beachte: Es dürfen nur Bilder eingereicht werden, die nicht aus Quellen Dritter stammen und an denen Du die Rechte besitzt.
3. Wie lange läuft die Verlosung?
Der Wettbewerb läuft vom 20.11.2017 ab Veröffentlichung des Blogbeitrags bis zum 20.12.2017 / 23.59 Uhr.
4. Wer ist teilnahmeberechtigt?
Du bist teilnahmeberechtigt, wenn Du das 18. Lebensjahr vollendet hast und Deinen Wohnsitz in Deutschland hast. Die Teilnahme ist kostenlos und jeder natürlichen Person erlaubt. Eine Teilnahme erfordert die wahrheitsgemäße Angabe der teilnahmerelevanten Daten.
Mitarbeiter der betreffenden Unternehmen und deren Familienangehörige sowie alle an der Konzeption und Umsetzung des Gewinnspiels beteiligten Unternehmen und Personen sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen.
6. Wie wird der Gewinner ermittelt?
Der Gewinn wird aus allen Einsendungen per Los ermittelt.
7. Wie erfährst Du, ob Du gewonnen hast?
Die Gewinnerin/der Gewinner wird innerhalb einer Woche nach Beendigung des Wettbewerbs per eMail benachrichtigt.
8. Wie erhältst Du den Gewinn?
Mit der Gewinnbenachrichtigung fordere ich Dich auf, mir Deine Adresse zukommen zu lassen. Du erklärst Dich in dem Fall damit einverstanden, dass ich Deine Adresse an den Sponsor zwecks Versendung des Gewinns weitergeben darf.
9. Nutzungsrechte
Die Gewinner erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass ihre Rezepte und Rezeptbilder unter Angabe ihres Namens auf dem Blog des Kuchenbäckers, im Diamant Zucker Newsletter und ggf. auf der Website www.diamant-zucker.de veröffentlicht werden. Der Teilnehmer räumt dem Kuchenbäcker sowie den an der Kooperation beteiligten Unternehmen dafür die räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkten, nicht ausschließlichen Nutzungsrechte einschließlich dem Recht zur Bearbeitung an den eingesandten Rezepten und Bilder für den Wettbewerb und die Berichterstattung darüber ein. Es besteht keine Prüfungspflicht des Kuchenbäckers für die Beiträge der Nutzer/Verantwortlichkeit des Nutzers für die von ihm gelieferten Inhalte/Freistellung.
10. Was passiert, wenn Du Dich nach Gewinnbenachrichtigung nicht meldest?
Solltest Du Dich im Falle des Gewinns nicht innerhalb von zwei Tagen nach meiner eMail mit der Gewinnbenachrichtigung melden, verfällt der Gewinn und wird an den nächstplatzierten übertragen. Das Gleiche gilt für den Fall, dass Du mir falsche Kontaktdaten mitgeteilt hast und die Übersendung oder Übergabe des Gewinns deshalb nicht möglich ist.
11. Datenschutzbestimmungen
Deine Daten werden nur für die Durchführung der Verlosung gespeichert. Nach Ablauf dessen werden alle Angaben gelöscht.
12. Vorbehaltsklausel
Ich behalte mir vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu modifizieren, zu unterbrechen oder zu beenden. Von dieser Möglichkeit mache ich allerdings nur dann Gebrauch, wenn aus Gründen der höheren Gewalt, aus technischen Gründen (z.B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Spiels nicht gewährleistet werden kann. Ich hafte nicht für Verluste, Ausfälle oder Verspätungen, die durch Umstände herbeigeführt wurden, die außerhalb meines Verantwortungsbereichs liegen. In begründeten Fällen kann der Gewinn durch gleichwertige Preise ersetzt werden.
13. Sonstiges
Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Gewinnansprüche können nicht auf andere Personen übertragen oder abgetreten werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder ungültig werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. An ihre Stelle tritt eine angemessene Regelung, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht.
14. Freistellung von Facebook
Die Aktion (Gewinnspiel, Verlosung, Wettbewerb) wird durchgeführt von Tobias Müller, Wilhelmstraße 23, 63065 Offenbach. Die Aktion steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Informationen werden an Tobias Müller, nicht an Facebook übermittelt. (Dies gilt auch für andere Social Media Plattformen, wie Twitter, Instagram, Pinterest, Periscope, Snapchat, etc.)

 

Vorheriger Beitrag: « Leckerer Nudelsalat mit Wurst und Käse
Nächster Beitrag: Marshmallows mit Sternanis und einem Hauch Gold »

Seitenspalte

Hallo! Schön, dass Du da bist.

Ich bin Tobias. Ich backe, lache, lebe und liebe hier. Hier erwarten Dich Kuchen und Gebäck, gutes Essen, Delikatessen, Design und was einen kreativen Mann eben so interessiert. Mehr erfahren...

Was suchst du?